Bitte schicken Sie als Eltern also die Kinder so von zu Hause weg, dass sie nicht eher im Schulhaus eintreffen.
Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen an verschiedenen Programmen zur präventiven Sicherheitserziehung im Verkehr teil. Die Kinder sollen für die Risiken im Straßenverkehr sensibilisiert werden. Ziehen sie gemeinsam mit der Schule an einem Strang und achten Sie auch im häuslichen Umfeld auf eine geeignete Sicherheitserziehung!
Die Sparkasse Hochfranken rüstete im Schuljahr 2017/18 jeden ABC-Schützen mit einer leuchtend gelben Weste aus. Ziel ist es, dass die Kinder in der kalten, dunklen und trüben Zeit auf ihrem Schulweg besser von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr erkannt werden.
(siehe hierzu auch den Artikel unter http://www.kuvb.de/aktuelles/neuigkeiten-detail/info/sicherheit-in-der-dunklen-jahreszeit/)
Verkehrssicherheitsprogramm ADACUS des ADAC
Spiel und Spaß mit ADACUS
Wie komme ich sicher über die Straße?
Das ist eine ganz wichtige Frage für alle Schüler und Schülerinnen, wenn sie ihren täglichen Schulweg absolvieren müssen.
Deshalb waren gleich zu Schuljahresbeginn im September Verkehrserzieher des ADAC bei uns in der Grundschule, um den Erst- und Zweitklässlern wichtige Verhaltensregeln an Ampel und Zebrastreifen näher zu bringen.
Begleitet wurden die Kinder dabei vom lustigen Raben ADACUS. So heißt die blau gefiederte, plüschige Handpuppe, die schnell zum Kinderliebling wird und dem ADAC-Programm ihren Namen gibt.
"Aufgepasst mit ADACUS" ist eine Sicherheitsinitiative des ADAC. An einer Miniaturampel und einem Zebrastreifen-Teppich spielten die Schüler unterschiedliche Verhaltenssituationen nach und übten, was sie beim Überqueren der Straße beachten müssen.
Mit Hilfe von Umhängewesten schlüpften sie dabei abwechselnd in die Rolle der Fußgänger und Autofahrer. Zum Schluss sangen sie lauthals den ADACUS-Song. Das lustige Kinderlied fasst die wichtigsten Verhaltensregeln im Straßenverkehr nochmals zusammen.
Die Landesverkehrswacht und der Bayerischen GUVV bieten für unsere Schulanfänger das Programm „Sicheres Busfahren“ an.
Hierbei lernen die Erstklässler das richtige Ein- und Aussteigen, wenn sie mit dem Bus unterwegs sind. Die zuständige Verkehrserzieherin der Polizei, Frau Sonja Bauer, übte mit den ABC-Schützen gleich im September das sichere Verhalten in der Verkehrswirklichkeit. Zusätzlich absolvierten die Kinder eine Fahrt mit dem Schulbus und lernten live alle wichtigen Verhaltensregeln kennen.
An dieser Stelle gilt ein herzliches Dankeschön an die Verkehrserzieherin der Polizeiinspektion Wunsiedel, Frau Sonja Bauer und an das Busunternehmen Gründl.
Fahrradprüfung der vierten Klasse
Ein weiterer Punkt der Sicherheitserziehung für unsere Grundschüler aus der vierten Klasse ist die Radfahrprüfung.
Für bestandene Prüfungen bekommen die Kinder einen Radfahrausweis und einen Fahrradwimpel. Besonders gute Absolventen erhalten sogar Ehrenwimpel! Ende Juli findet der Landkreisentscheid/ Radfahren statt, bei dem die besten Radfahrer des Landkreises nochmals gegeneinander antreten.
Hierfür schon jetzt recht viel Spaß und natürlich Erfolg!
|
|
|