Skipping hearts - Seilspringen für ein gesundes Herz

Laufen, Springen, Ballspielen - was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern.

 

Um Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Projekt "Skippinh Hearts" initiiert. Denn wer schon von klein an einen gesunden Lebensstil pflegt, der verringert im Alter das Risiko am Herzen zu erkranken.

 

An unserer Grundschule wurde am 12.07.2017 in einem zweistündigen Basiskurs die sportliche Form des Seilspringens - das Rope Skipping - vemittelt. Zahlreiche Sprungvariationen wurden allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt und von Trainerin Frau Krämer fachmännisch begleitet.

 

Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten wie Ausdauer und Koordination. Auch Teamarbeit spielt eine große Rolle, denn durch die Gemeinschaftsaktionen können auch schwächere Kinder Erfolgserlebnisse beim Springen haben und erhöhen so die Freude an der Bewegung.

 

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der TU München wissenschaftlich untersucht. Es hat bundesweit bereits mehr als 500.000 Kinder erreicht.

Druckversion | Sitemap
© Colette Silbermann 2022

Anrufen

E-Mail

Anfahrt